Nach 10 Treffen und mehr als 250 Teilnehmern in der Romandie, organisiert die Swiss Philanthropy Foundation im Jahr 2022 die Master Class 2022, gemeinsam mit dem Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und dem Zentrum für Philanthropie der Universität Genf (UNIGE).
Ziel dieser fächerübergreifenden Ausbildung ist das Erlangen notwendigen Handwerkszeugs und praktischer Kenntnisse zur Wahl des richtigen philanthropischen Trägers, der Gründung und Verwaltung einer Stiftung, unter Berücksichtigung zukünftiger Anforderungen.
Anhand von Fallstudien und Erfahrungsberichten der wichtigsten Studien über die Leitung des Stiftungsrats, Verwaltung und Verteilung des Vermögens, ermöglicht dieser Kurs ein Verständnis aktueller philanthropischer Herausforderungen und des globalen theoretischen Rahmens, der eine Stiftung umgibt sowie dessen Umsetzung in der Praxis. Es werden insbesondere die Rechtsgrundlagen, Leitung, Vermögensverwaltung und Strategie sowie die Wirkung der geförderten Projekte behandelt.
Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die mit Stiftungen in den Bereichen Finanzierung, Bankenwesen, Recht (Bänker, Notare und Anwälte) zu tun haben, Geschäftsführer von Stiftungen (Stiftungsratsmitglieder und Geschäftsleiter) oder Privatpersonen, Philanthropinnen und Philanthropen, die beabsichtigen eine Stiftung zu gründen.
Die Master Class 2023 findet vom Mittwoch 23. bis Freitag 25. August 2023 im Château de Bossey statt.
Entdecken Sie unsere Broschüre 2023.
Da die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, werden die Teilnehmer nach ihrem Profil ausgewählt.
Anmeldungen gelten als verbindliche Zusage, solange Ihre Teilnahme bestätigt wurde. Nach der Bestätigung Ihrer Bewerbung, ist Ihre Zusage bestätigt und die Teilnahmegebühr fällig.
Preise für den Master Class 2023
Die Anmeldungen für die Editionen 2023 sind eröffnet. Zur Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Entdecken Sie jetzt die neuen Videos, die einen Einblick in die Master Class 2021 durch die Aussagen der Teilnehmer und der Organisatoren geben.
Um mehr zu erfahren, können Sie auch die Broschüre 2023 lesen, oder unsere spezielle Publikation zur Ausgabe 2022 lesen.