Förderung der Philanthropie

Die Philanthropie hat in den letzten Jahren zahlreiche Impulse in einer sich völlig verändernden Welt erlebt. Während einige kurzlebig sind, entwickeln andere die Praxis der Philanthropie.

Unter diesem Aspekt unterstützt die Swiss Philanthropy Foundation Initiativen der Venture Philanthropy, ein wahres „Labor“ im Bereich der andersartigen Ausübung der Philanthropie, insbesondere hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Philanthropinnen und Philanthropen und der Entwicklung finanzieller und wirtschaftlicher Instrumente, die dem karitativen Sektor dienen.

Was ist Venture Philanthropy?

Venture Philanthropy bezeichnet einen neuen Ansatz der Philanthropie, der die Prinzipien des Private Equity (u. a. Auswahl und Entwicklung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial) den Bedürfnissen des karitativen Sektors angleicht.

Dieses Konzept wird heutzutage zum Teil von der im Jahr 2004 gegründeten European Venture Philanthropy Association (EVPA) entwickelt. Dieses Netzwerk vereint eine Gemeinschaft von Organisationen, die dieselbe Vision teilen und dieselbe Mission verfolgen: Dank Venture Philanthropy eine gesellschaftliche und soziale Wirkung herbeiführen – in einem unternehmerischen und engagierten Spendenansatz.

Was sind die Ziele?

Der Themen-Fonds „Förderung der Philanthropie“ der Swiss Philanthropy Foundation zielt darauf ab verschiedene Arten des Philanthropie-Engagements zu fördern. Unter diesem Gesichtspunkt unterstützte die Stiftung, in Zusammenarbeit mit der European Venture Philanthropy Association und der König-Baudouin-Stiftung in Belgien, mehrere Konferenzen in Europa.

Ort und Datum vergangener oder kommender Veranstaltungen, die von der Swiss Philanthropy Foundation unterstützt werden.

2013 in Genf, Schweiz
Im Jahr 2013 wurde in Genf die 9. jährliche EVPA-Konferenz organisiert, initiiert durch WISE – philanthropy advisors und sieben weiteren Stiftungen. Es handelt sich hierbei um das grösste jemals in Genf stattgefundene Treffen rund um die Venture Philanthropy, mit dem Ziel Unternehmer und Philanthropinnen und Philanthropen in das Zentrum der Gespräche zu stellen.

227. April bis 12. Mai 2017 in Brüssel, Belgien
Der Frühling der Philanthropie ist eine Initiative der von der Swiss Philanthropy Foundation unterstützten König-Baudouin-Stiftung in Belgien, hauptsächlich zum Zweck der Förderung der Philanthropie in unserer Gesellschaft. Grosse Themen der Philanthropie wurden beleuchtet, um innovative Ideen und neue Praktiken, die Philanthropinnen und Philanthropen in ihrer Art sich zu engagieren inspirieren, und gesellschaftliche Probleme auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene anzugehen.

24. April 2017 in Zürich, Schweiz
Die Swiss Philanthropy Foundation hat an der von der EVPA und dem Center for Sustainable Finance and Private Wealth der Universität Zürich am 24. April 2017 organisierten Veranstaltung „Investing for Impact“ teilgenommen. Dieser Workshop ermöglichte es 15 Investmentfonds mit innovativem Einfluss aus acht verschiedenen Ländern die Next Gen zu treffen und ihnen ihre Lösungen zu präsentieren sowie die Erfolgsgeschichten, Chancen und Herausforderungen der Teilnehmer untereinander auszutauschen. Die Swiss Philanthropy Foundation wurde von Sabrina Grassi, Einsatzleiterin des Gremiums „Managing Impact: Approaches, Challenges & Lessons Learnt“ vertreten. Der Themen-Fonds mit grosser Wirkung „Bildung & Beschäftigung“ wurde vorgestellt.

Erfahren Sie mehr

  • Entdecken Sie eines der EVPA-Mitglieder, den „ella fund“: ein geschützter Fond der Swiss Philanthropy Foundation.
  • Um mehr über die kommenden Veranstaltungen zu erfahren, besuchen Sie die Online-Agenda.